Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du denkst über wasserdichte Lautsprecher nach, bist aber unsicher?

Viele Käufer fallen auf irreführende Werbeversprechen herein und stehen später mit defekten Geräten da.

Das muss nicht sein.

Hier erfährst du die Wahrheit über wasserdichte Lautsprecher!

Was bedeutet „wasserdicht“ bei Lautsprechern?

Der Begriff „wasserdicht“ wird oft missverständlich verwendet. Tatsächlich gibt es verschiedene Schutzklassen, die durch IP-Codes definiert werden. Diese zweistellige Nummer verrät dir genau, wie gut dein Lautsprecher gegen Wasser geschützt ist.

Die erste Ziffer steht für Staubschutz, die zweite für Wasserschutz. Bei Lautsprechern ist besonders die zweite Ziffer entscheidend.

Die wichtigsten IP-Schutzklassen im Überblick

  • IPX4: Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen
  • IPX5: Schutz gegen Strahlwasser (z.B. Gartenschlauch)
  • IPX6: Schutz gegen starkes Strahlwasser
  • IPX7: Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen (bis 1 Meter, 30 Minuten)
  • IPX8: Schutz gegen dauerndes Untertauchen

Wirklich wasserdicht oder nur wasserabweisend?

Hier liegt der Knackpunkt: Viele als „wasserdicht“ beworbene Lautsprecher sind lediglich spritzwassergeschützt. Ein IPX4-Lautsprecher übersteht zwar einen Regenschauer, geht aber beim Baden im Pool definitiv kaputt.

Echte Wasserdichtigkeit beginnt erst bei IPX7. Diese Lautsprecher kannst du theoretisch ins Wasser fallen lassen, ohne sofort Panik bekommen zu müssen.

IPX8-Geräte sind die Champions unter den wasserdichten Lautsprechern. Sie überstehen auch längere Tauchgänge unbeschadet.

Grenzen der Wasserdichtigkeit verstehen

Selbst die besten wasserdichten Lautsprecher haben ihre Grenzen. Salzwasser ist aggressiver als Süßwasser und kann Dichtungen schneller angreifen. Extreme Temperaturen können ebenfalls die Schutzwirkung beeinträchtigen.

Häufige Schwachstellen

Die meisten Defekte entstehen an diesen kritischen Punkten:

  • Ladeanschlüsse und deren Abdeckungen
  • Verbindungsstellen zwischen verschiedenen Materialien
  • Lautsprechermembranen und deren Abdichtung
  • Bedienelemente wie Knöpfe oder Schalter

Praktische Tipps für den Umgang mit wasserdichten Lautsprechern

Auch wasserdichte Lautsprecher brauchen die richtige Pflege. Nach dem Kontakt mit Wasser solltest du alle Anschlüsse gründlich trocknen, bevor du sie wieder verwendest.

Kontrolliere regelmäßig die Gummidichtungen auf Risse oder Verschleiß. Beschädigte Dichtungen sind der häufigste Grund für Wasserschäden.

So testest du die Wasserdichtigkeit

Bevor du deinen Lautsprecher ins tiefe Wasser mitnimmst, teste ihn vorsichtig:

  1. Beginne mit leichtem Spritzwasser
  2. Prüfe alle Anschlüsse auf Feuchtigkeit
  3. Steigere die Wasserbelastung schrittweise
  4. Achte auf Funktionseinschränkungen

Beliebte wasserdichte Lautsprecher-Kategorien

Bluetooth-Lautsprecher sind die beliebteste Kategorie wasserdichter Audiogeräte. Sie bieten die perfekte Kombination aus Mobilität und Schutz vor den Elementen.

Auch Action-Cam-Lautsprecher und spezielle Pool-Speaker erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Diese sind oft für extreme Bedingungen konzipiert.

Fazit: Wasserdicht ist nicht gleich wasserdicht

Wasserdichte Lautsprecher sind tatsächlich wasserdicht – aber nur innerhalb ihrer spezifizierten Grenzen. Der IP-Code verrät dir genau, was dein Gerät aushält.

Verlasse dich nicht blind auf Werbeversprechen, sondern prüfe immer die technischen Spezifikationen. Ein IPX7-Lautsprecher ist für die meisten Situationen ausreichend, während IPX8 nur bei extremeren Anforderungen nötig ist.

Mit der richtigen Pflege und realistischen Erwartungen wirst du lange Freude an deinem wasserdichten Lautsprecher haben.

Isabel ist eine enthusiastische Wasserskifahrerin, die ihre Leidenschaft für Geschwindigkeit und Wasser in ihren Artikeln vermittelt. Sie teilt ihre Erfahrungen von spektakulären Sprüngen und schnellen Fahrten, um andere für diesen aufregenden Wassersport zu begeistern. Isabels Motto: „Wasserski ist die perfekte Kombination aus Adrenalin und Naturgenuss.“